Zum Inhalt springen

GREENs unlimited

Ernährungs- 
  bildung

Gesunde Ernährung
erleben, verstehen, gestalten

Mitmachprojekte, die Begeisterung für eine Ernährung wachsen lassen, die gesund für uns und den Planeten ist. Für gutes Klima heute und in Zukunft. 

Wo kommt mein Essen her?

Vom Acker auf den Teller

An drei Lernorten gesunde Ernährung im Einklang mit dem Klima erleben. Von der Ernte auf Hof und Acker, über die Zubereitung in der Großküche, bis zum wertschätzenden Essen in der Mensa. 

Lernort
Hof & Acker

Lebensmittel entdecken, erleben, schmecken

Beim Säen, Gießen und Ernten erleben die Kinder, wie Lebensmittel entstehen und wie gesunde Ernährung, Bodenpflege und Umweltschutz zusammenhängen. Ganz praktisch und mit allen Sinnen.

Wo?

Auf dem Hof in Wietstock, Ludwigsfelde, Brandenburg, 30 Minuten südlich von Berlin gelegen.

Umfang?

Freiwählbare Workshops als Projekttag-/woche, als Exkursionsort im Rahmen des Schulunterrichts oder der Nachmittagsbetreuung

Für wen?

Für KiTa-Gruppen und Schüler:innen der 1.-6. Klasse

Wie viele?

Individuell nach Bedarf (ca. 10-25 Kinder). Bei größeren Gruppen, sprecht uns gerne an.

Kosten?

5 € pro Kind

Dein Kontakt zu uns

Klima-
freundlich kochen lernen.

Klimafreundlich kochen lernen.

Wir öffnen die Türen zu einer echten Großküche und laden die Schüler:Innen ein, die Welt des klimafreundlichen Kochens zu entdecken. In Koch-Workshops lernen sie, wie sie Gerichte zubereiten können, die gesund für sie und den Planeten sind. 

Wo?

In einer unserer Großküchen in der Nähe Eurer Schule in Berlin

Umfang?

Freiwählbare Workshops als Projekttag-/woche, als Exkursionsort im Rahmen des Schulunterrichts oder der Nachmittagsbetreuung

Für wen?

Für Vorschulgruppen und Schüler:innen der 1.-6. Klasse

Wie viele?

Individuell nach Bedarf (ca. 10-25 Kinder). Bei größeren Gruppen, sprecht uns gerne an.

Kosten?

5 € pro Kind

Dein Kontakt zu uns

Lernort
Großküche

Lernort
Mensa

Mensa Talk:
Auf den Geschmack kommen.

Auf den Spuren ihres Schulessens ermutigen wir die Schüler:innen, aktiv am Gestaltungsprozess teilzunehmen und einen verantwortungsvollen sowie wertschätzenden Umgang mit ihrer Nahrung zu entwickeln.

Wo?

in der Mensa der Schule 

Umfang?

Freiwählbare Workshops als Projekttag-/woche, als Exkursionsort im Rahmen des Schulunterrichts oder der Nachmittagsbetreuung

Für wen?

Für Vorschulgruppen und Schüler:innen der 1.-6. Klasse

Wie viele?

Individuell nach Bedarf (ca. 10-25 Kinder). Bei größeren Gruppen, sprecht uns gerne an.

Kosten?

5 € pro Kind

Dein Kontakt zu uns

Du hast Interesse an einem

Workshop für Deine Kita-/ Schulgruppe?

Melde Dich bei unserer Leitung für integrative Ernährungsbildung Simone Karaşahin

Junge sitzt mit Bildungsreferentin im Gemüsebeet und erntet einen grünen Salat.
Drahtkorb voller buntem Gemüse inmitten eines Gemüsebeets.

Workshops & Veranstaltungen

auf 1 Hektar Zukunft

Für Kinder bieten wir verschiedene Mitmachprojekte zum Thema Ernährung und Umwelt an. Auch Tagesausflüge, Projekttage für größere Gruppen sind möglich.