Zum Inhalt springen

GREENs unlimited

Startseite » Kulinarische Entdeckungsreise in der Mensa

Kulinarische Entdeckungsreise in der Mensa

Das Entdecker:innen-Menü

Mit regionalem Büffel- & Schaffleisch auf kulinarischer Entdeckungsreise in der Mensa

24. Juni 2025

Eine Schafherde auf einer Weide
Foto: FÖL e.V.

Im Juli laden wir unsere Pilotschulen zu einer besonderen kulinarischen Entdeckungsreise ein. Im Rahmen unserer Bildungs- und Netzwerkinitiative 1 Hektar Zukunft stehen an zwei Tagen Menüs auf dem Speiseplan, die es so vorher noch nicht gegeben hat. Und die vielleicht gerade deshalb Lust machen auf neue Geschmackserlebnisse und die spannenden Geschichten rund um die Herkunft der Zutaten. Ob vom Weideschaf oder Büffel, das Bio-Weidefleisch stammt von Höfen aus Brandenburg. Mit Verantwortung für Mensch, Tier und den Planeten wollen wir zeigen: Wenn Fleisch, dann so! Bewusst, natürlich und aus der Region.

Echten Geschmack wiederentdecken

Zwei Tage zwei besondere Gerichte

An beiden Aktionstagen steht je ein besonderes Fleischgericht auf dem Plan, zubereitet mit Bio-Weidefleisch aus nachhaltiger und artgerechter Haltung. Für alle Vegetarier:innen gibt es mit dem Menü 1 wie immer eine leckere vegetarische Option.

Mit unseren Entdecker:innen-Menüs möchten wir die Sinne wecken und dazu einladen, natürlichen, ursprünglichen Geschmack (wieder) zu entdecken oder kennenzulernen. Viele Kinder begegnen Fleisch heute vor allem in stark verarbeiteter Form, häufig gleich schmeckend, oft industriell hergestellt. Dabei geht nicht nur der Bezug zu Ursprung und Herkunft verloren, sondern auch die geschmackliche Vielfalt. Ob Büffel oder Schaf, viele alte Nutztierrassen und traditionelle Fleischsorten sind kaum bekannt. Umso spannender ist es, wieder auf den Geschmack zu kommen.

Wer hat schon mal Büffel gegessen? Oder Schaf von der Weide? Unsere Entdecker:innen-Menüs machen genau das möglich und regen zum Fragen, Mitdenken und Probieren an.

Dienstag, 08. Juli

Büffelbolognese von Bobalis mit Weizenvollkornnudeln und geriebenem Emmentaler dazu knackiges Gemüse & frisches Obst

Dienstag, 15. Juli

Schaf-Bratwurst von ReffiSchaf mit BBQ-Tomatensoße, Erbsengemüse, Kartoffeln dazu knackiges Gemüse & frisches Obst

Unser Motto

„Einfach natürlich gutes Essen macht Spaß und tut uns und dem Planeten gut.“

Nach den Empfehlungen der Planetary Health Diet und Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), die eine nachhaltige und gesundheitsfördernde Ernährung betonen, setzen wir auf:

  • bewussten Fleischkonsum
  • regionale Erzeugung
  • Lebensmittel mit Geschichte

Echt. Bio. Mit Haltung.

Unsere Partner:innen aus Brandenburg

Bobalis – Büffelfleisch aus Jüterbog

Bobalis ist ein familiengeführter Biohof etwa 65 km südlich von Berlin in Jüterbog. Hier leben Büffel auf weitläufigen Weiden rund um den Hof. Neben Käse und Joghurt und anderen Milchprodukten entsteht hier auch hochwertiges Büffel-Fleisch. Der Familienbetrieb Bobalis hält seit 1998 Wasserbüffel in artgerechter Weidehaltung und kümmert sich liebevoll um 105 Büffel und 65 Büffelkühe. Die Tiere grasen viele Monate im Jahr auf großen Flächen rund um den Hof. Gefüttert wird mit Heu, Gras und Getreide vom eigenen Feld. Die Kälber werden liebevoll von Hand aufgezogen. Dank dieser artgerechten Haltung geben die Büffel sehr zartes und aromatisches Fleisch ab, das reich an Eiweiß und Eisen ist.

Mehr dazu im Partnerporträt über Bobalis: hier

Eine Büffelherde auf einer Weide
Foto: Bobalis
Eine Aufnahme wie ein Mann liebevoll den Kopf eines Büffels streichelt.
Foto: Bobails

ReffiSchaf

ReffiSchaf setzt sich für die Zukunft der Schafhaltung in Brandenburg ein. Das Projekt unterstützt Schäfer:innen beim Erhalt ihrer Herden und macht traditionelle Tierhaltung und den Beruf des Schäfers sichtbar. Es zeigt, was viele vergessen haben: Schäferei ist nicht nur Handwerk, sondern Teil unserer Kulturlandschaft. Die beteiligten Höfe arbeiten nach dem Prinzip der Ganztiernutzung. Statt nur einzelne Edelteile zu verwerten, wird das gesamte Tier verarbeitet. Das wahrt den respektvollen Umgang gegenüber dem Tier, schont Ressourcen und hält das Handwerk am Leben. Schaffleisch hat einen kräftigen, aromatischen Geschmack und liefert Eisen, Zink und Vitamin B12. 

Mehr dazu im Partnerporträt über ReffiSchaf: hier

Zwei Lämmer auf einer grünen Weide
Foto: FÖL e.V.
Drohnenaufnahme einer weitläufigen grünen Weide mit einer verstreuten Schafherde, eingebettet in die umgebende Landschaft
Foto: FÖL e.V.

„Viele Kinder kennen Fleisch vor allem stark verarbeitet. Umso schöner, wenn sie durch die Schafbratwurst entdecken, wie gut natürliches Fleisch schmecken kann, ganz einfach und ursprünglich. Genau solche Geschmackserlebnisse machen neugierig und laden ein, genauer hinzuschauen: Wo kommt das eigentlich her und was steckt drin?“

Susan Ratthigan – Geschäftsführung GREENs unlimited



Wissen, das schmeckt

Damit jedes Kind mit Freude, Wissen und Wertschätzung isst.

Mit unserer Bildungs- und Netzwerkinitiative 1 Hektar Zukunft bringen wir gemeinsam mit Partner:innen aus der Landwirtschaft gutes Essen auf den Tisch. Vor allem aber wollen wir Gespräche mit den Kindern fördern. Unsere Entdecker:innen-Menüs setzen Impulse, sollen Lust auf gutes Essen machen und zum Nachfragen, Mitdenken und Ausprobieren einladen.

Neben Aktionen in der Mensa bieten wir auch Mitmachformate auf dem Hof & Acker und in der Großküche an, die den direkten Austausch zwischen den Kindern, Landwirt:innen und Köch:innen ermöglichen.

  • Wo kommt mein Essen her?
  • Was steckt in meinem Essen?
  • Wie kann ich mich gesund ernähren, für mich und den Planeten?
  • Wie genieße ich Fleisch verantwortungsvoll, ohne ganz darauf zu verzichten?

Mehr dazu unter: einhektarzukunft.de

Kontakt für Presse & Kooperationen:
mitmachen@1ha-zukunft.de 

„Wir arbeiten bewusst mit regionalen Erzeuger:innen zusammen, mit denen wir im direkten Austausch stehen. Denn die Nähe schafft Vertrauen, und transparente Wertschöpfungsketten sind Teil unserer Haltung. Als wichtiges Bindeglied zwischen Produzent:innen und Verbraucher:innen möchten wir den Kindern näher bringen, wo gutes Essen herkommt. Mit unseren Bildungsangeboten wird gesunde Ernährung für sie hautnah erlebbar – nicht nur in der Mensa, sondern auch zum Beispiel beim Besuch auf der Schafweide und beim Kennenlernen traditioneller Schäferei“

Alexandra-Renner Roman – Geschäftsführung GREENs unlimited



Das könnte dich auch interessieren

Zwei Lämmer auf einer grünen Weide

reffiSchaf – Schafwurst mit Mäährwert

ReffiSchaf – Verantwortungsvoll und ressourceneffizient – Schaffleisch mit Mäährwert Bio-Bratwurst vom regionalen Weideschaf 17. Juli 2025Wo kommt mein Essen her? Diese...

Weiterlesen
17. Juli 2025
Kind rennt durch einen Obstgarten bei blauem Himmel und Sonnenschein.

Vom Hörsaal auf den Bildungsacker

Gesunde Ernährung für Kinder gestalten Ein Praktikum mit Impact 30. November 2024Sechs Wochen hat Nina als Praktikantin bei GREENs verbracht...

Weiterlesen
30. November 2024
Drei Rinder auf der Weide mit 100 % Tierwohl- und Bio-Siegel in der rechten unteren Ecke

Bio-Weiderindfleisch aus Brandenburg

Verantwortungsvolles Bio-Weiderindfleisch mit Bio4Friends 100 % Bio-Weiderind aus Brandenburg – Mit Weideschuss für mehr Tierwohl Wenn es wieder heißt: „Heute gibt...

Weiterlesen
29. Oktober 2024